Bundesland: |
Nordrhein-Westfalen |
Einwohner: |
143.575 |
Umgebung: |
Lichtenau, Bielefeld, Lippstadt |
Besonderheit: |
Standort der ersten Universität |


Sie wollen Ihre Angehörigen in einem Pflegeheim unterbringen? Was halten Sie vom schönen Paderborn? Museen und Galerien sind im Umkreis der Heime zu finden.
Museen
Insgesamt gibt es in Paderborn zwölf Museen. Das Museum in der Kaiserpfalz beherbergt Exponate aus ottonischer und karolingischer Zeit. Im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und in der Domschatzkammer werden Sammlungen sakraler Kunst ausgestellt. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt.
Des Weiteren gibt es in der Stadt noch das Schulmuseum, die städtische Galerie, das Adam-und-Eva-Haus, das Naturkundemuseum im Marstall, die Kunsthalle Paderborn und das Deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum.
Historische Wahrzeichen der Stadt Paderborn
Paderborn zählt zu den bedeutendsten historischen Städten in Nordrhein-Westfalen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Paderborner Dom, welcher zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert gebaut wurde. Ebenfalls historisch sind das Rathaus Paderborn und das Gymnasium Theodorianum.
Grünflächen und Naherholung können Angehörige im Bürgerpark finden. Ein besonderes Erlebnis bietet das Paderquellgebiet. Dort findet man 200 Karstquellen, die Deutschlands kürzesten Fluss, die Pader, speisen. Der Schloß- und Auenpark war 1994 Gelände der Landesgartenschau NRW. Ebenfalls Erholung bieten die elf Kleingärtnervereine.
Essen gehen
Gutes Essen gibt es im Hafenviertel rund um die nördliche Altstadt. Insgesamt gibt es über 50 Kneipen in Paderborn. Sportliche Angehörige können sich in den zwei Hallen und vier Freibädern einen schönen Tag machen.
Veranstaltungen
Regelmäßig finden der Paderborner Karnevalsumzug und der Paderborner Osterlauf statt. Im September wird zum Paderborner Orgelsommer eingeladen. Somit kommt hier bestimmt keine Langeweile auf! Überzeugen Sie sich von Paderborn und finden Sie mehr über Kurzzeitpflege und Langzeitpflege heraus!